Neu: Lachs-DNA (Polynukleotide) und Exosomen – die neuesten Trends aus Korea.
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

BEAUTYCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

BEAUTYCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

BEAUTYCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

BEAUTYCLINIC Engadin

Via Maistra 21

7513 Silvaplana

BEAUTYCLINIC Chur

Comercialstrasse 32

7000 Chur

Kontakt Termin Anruf

Teetrinker leben länger und gesünder

peppermint-tea-1109_640Regelmäßiger Kaffee- und Teekonsum haben keinen Einfluss auf die Herz-Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie aus Frankreich, die beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) im September 2014 in Barcelona präsentiert wurde.

Wie die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in einer Pressemeldung mitteilte, wiesen die Teeetrinker interessanterweise aber insgesamt eine geringere Sterblichkeit auf als Menschen, die keinen Tee trinken. Studienautor Prof. Nicholas Danchin vom Krankenhaus George Pompidou in Paris: „Das könnte damit zu tun haben, dass sie generell einen gesünderen Lebensstil pflegen.“

Männer gehörten eher zu den Kaffee-Trinkern

In der Studie wurden die kardiovaskulären Risikofaktoren sowie der Tee- und Kaffee-Konsum von insgesamt mehr als 131.000 Menschen zwischen 18 und 95 Jahren analysiert, die zu einer Vorsorgeuntersuchung gegangen waren.

Männer tranken eher Kaffee, während Frauen eher Tee tranken. Personen, die regelmäßig mehr als vier Tassen Kaffee täglich konsumieren, hatten ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Vergleich zu Koffein-Abstinenten. Das hing aber auch damit zusammen, dass sie häufiger Raucher waren.

Regelmäßiger Tee-Konsum: Blutdruck, Cholesterin, BMI niedriger

Wer angab, täglich vier Tassen Tee oder mehr zu trinken, hatte im Durchschnitt einen niedrigeren Blutdruck, niedrigere Cholesterin- und BMI-Werte, niedrigere Blutzucker- und Gamma-GT-Werte, konsumierte weniger Tabak und bewegte sich mehr als Nichtkonsumenten von Tee.

Insgesamt zeigte sich beim Kaffeekonsum aber kein signifikanter Zusammenhang mit der kardialen oder nicht-kardialen Sterblichkeit. Beim Teekonsum war ebenfalls kein Einfluss auf die kardiale Sterblichkeit festzustellen, wohl aber eine um 24 Prozent niedrigere Sterblichkeit aufgrund nicht-kardialer Ursachen. Prof. Danchin führt das auch auf die im Tee enthalteten Antioxidantien zurück.

Quelle: http://dgk.org/pressemitteilungen/2014-esc-congress/2014-esc-aktuelle/tag3-2014-esc-aktuelle/teetrinker-leben-gesuender/

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer BEAUTYCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.